Ähnliche Beiträge
Ehrung SportlerInnen des Jahres 2024 des TuS Hoisdorf
Der TuS Hoisdorf e.V. hat bei seinem traditionellen Schinkenbrotessen am 02. Dezember 24 folgende Personen/Gruppen zu den SportlerInnen des Jahres 2024 gekürt: Maria Proske für ihren Einsatz bei der Erstellung und Pflege der Homepage des TuS Hoisdorf B-Jugend des Fußballs für ihre Leistung in der Fußballsaison 23/24, in der sie sowohl den Kreispokal als auch…
Maibaumaufstellen und Verleihung des Ehrenpreises der Stiftung Erwin Baer
Am 1. Mai ab 10.15 Uhr wird in Hoisdorf am Landhaus durch die Freiwillige Feuerwehr wieder der Hoisdorfer Maibaum aufgestellt. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hoisdorf wird die Veranstaltung musikalisch begleiten. Ein weiteres Highlight des Tages ist die Verleihung des Ehrenpreises der Stiftung Erwin Baer, die im Anschluss an das Aufstellen des Maibaumes am gleichen…
Umzug Gemeindebüro
Aufgrund der anstehenden umfangreichen Bauarbeiten für den Umbau und den Neubau der Offenen Ganztagsschule in Hoisdorf auf dem Schulgelände wird das „Gemeindebüro Waldstraße 2a“ bis auf Weiteres verlegt in die Oetjendorfer Landstraße 19b („Altes Pastorat“). Die Ausschuss-Sitzungen sowie die Bürgermeister-Sprechstunde finden jeweils dort statt. Aufgrund der beschränkten Parkplätze wird darum gebeten, die Örtlichkeit nach Möglichkeit nicht…
Biologische Bekämpfung von Jakobskreuzkraut
Quelle: www.landwirtschaftskammer.de Das Jakobskreuzkraut ist auch unter dem Namen Jakobsgreiskraut bekannt. Im ersten Jahr bildet die Pflanze eine Rosette mit tief geschlitzten Blättern. Von ihrer Pfahlwurzel ausgehend, erstrecken sich zahlreiche Faserwurzeln im Umkreis von 30 cm und mehr. Im zweiten Jahr wächst der aufrechte Stängel, der sich oberhalb der Mitte verzweigt. Erste blühende Pflanzen findet…
Geschwindigkeitsmessanlage – ein Resümee der ersten 15 Tage
Die Geschwindigkeitsmessanlage der Gemeinde Hoisdorf wurde inzwischen in Betrieb genommen und die ersten 15 Tage ausgewertet. In erster Linie handelt es sich um eine Anzeigetafel, die die Verkehrsteilnehmer auf die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h hinweisen soll. Es besteht die Möglichkeit, die Geschwindigkeiten der Fahrzeuge zu erfassen, zu speichern und auszuwerten. Ausgewertet wurde der Zeitraum vom…
Gemeindevertretung beschließt Nutzung von PPush um Bürger proaktiv zu informieren
Es gibt viele Kanäle, über die bisher Informationen aus Hoisdorf verteilt werden, u.a. Facebook, Hoisdorf.de, Amtsiek.de, Sitzungsprotokolle der Ausschüsse und Gemeindevertretersitzungen. Die Gemeindevertretung beschließt nun, allen Hoisdorfer Bürgerinnen und Bürgern ein Angebot für eine proaktive Kommunikation zu aktuellen Themen aus Hoisdorf zu machen, in dem sie in der App PPush einen Kanal „Hoisdorf“ betreibt. Die…