
Ähnliche Beiträge

Hollywood-Feeling mit dem Musikzug Hoisdorf
In diesem Jahr feiert der mit 3 Lyra-Sternen ausgezeichnete Musikzug Hoisdorf sein 100-jähriges Bestehen. Zum musikalischen Jahresauftakt nimmt der Musikzug seine Gäste daher mit auf eine Reise durch 100 Jahre Zeit- und Musikzuggeschichte. Dirigent und musikalischer Leiter Jürgen Stache führt souverän durch das Programm aus Filmmusik, Swing, internationalen Klassikern, Pop- und Rockmusik sowie klassischer Blasmusik….

Nachbesetzung von Gemeindevertretung und Ausschüssen
Durch das Ausscheiden von Ingrid Knaack als Gemeindevertreterin der Gemeinde Hoisdorf sowie Heike Duisberg-Schleier als bürgerliches Mitglied in 2 Ausschüssen wurden folgende Positionen in den Ausschüssen der Gemeinde neu besetzt: Volker Burmester (DGH) ist neues Mitglied der Gemeindevertretung Volker Burmester (DGH) ist neues Mitglied im Bauausschuss Marina Stoeckler (DGH) ist neues Mitglied im Schul- und…

keine Abfuhr von Laub im Gemeindegebiet
Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass eine Abfuhr von Laub im Gemeindegebiet Hoisdorf durch die Mitarbeiter des Bauhofs nicht vorgesehen ist. Alle HoisdorferInnen haben dafür die Möglichkeit, das Laub kostenlos am Grünabfallplatz abzugeben. Es wird in diesem Zusammenhang auch auf die gültige Straßenreinigungssatzung von Hoisdorf verwiesen, die aktuell keine Straßenreinigungsgebühren für die Anwohner vorsieht.

Paketstation für Hoisdorf
In der Gemeinde Hoisdorf gibt es aktuell weder eine Postfiliale noch einen Post-Shop. Die Deutsche Post AG möchte aus diesem Grund eine Post- bzw. Packstation im Gemeindegebiet aufstellen. Neben der Abgabe von Paketen sollen dann auch das Versenden von Einschreiben sowie der Kauf von Briefmarken an der Station möglich sein. Ein geeigneter Standort konnte nun…

Wichtige Sicherheitsmaßnahmen zum Jahreswechsel: Abbrennverbot für Feuerwerkskörper in bestimmten Gebieten
Zum Schutz besonders gefährdeter Gebäude und Anlagen hat das Amt Siek in den Gemeinden Braak, Brunsbek, Hoisdorf, Siek und Stapelfeld ein Abbrennverbot für pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 (z.B. Raketen, Knallkörper) erlassen. Dieses Verbot gilt speziell am 31. Dezember 2024 und 1. Januar 2025 in einem Umkreis von mindestens 300 Metern um brandgefährdete Objekte, wie…