
Ähnliche Beiträge

Paketstation für Hoisdorf
In der Gemeinde Hoisdorf gibt es aktuell weder eine Postfiliale noch einen Post-Shop. Die Deutsche Post AG möchte aus diesem Grund eine Post- bzw. Packstation im Gemeindegebiet aufstellen. Neben der Abgabe von Paketen sollen dann auch das Versenden von Einschreiben sowie der Kauf von Briefmarken an der Station möglich sein. Ein geeigneter Standort konnte nun…

Starkregenvorsorge
Neue Hinweiskarte für Starkregengefahren in Schleswig-Holstein veröffentlicht Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) hat Ende September 2024 zusammen mit Umweltmister Tobias Goldschmidt in Wedel die Hinweiskarte Starkregengefahren für Schleswig-Holstein veröffentlicht. Aktuell erstellt das BKG in Zusammenarbeit mit insgesamt zehn Bundesländern eine einheitliche Hinweiskarte zu Starkregengefahren. Diese zeigt Bereiche mit einer potenziell erhöhten Überflutungsgefährdung bei…

Umbau Bestandsgebäude OGS abgeschlossen
Nach intensiver Bauzeit freuen sich die Kinder und Mitarbeitenden der Offenen Ganztagsschule (OGS) sowie die gesamte Schulgemeinschaft über den Abschluss der umfangreichen Umbaumaßnahmen am alten Schwimmbad auf dem Schulhof der Grundschule Hoisdorf. Das renovierte Gebäude bietet nun moderne, kindgerechte Räume und eine deutlich verbesserte Ausstattung. Der neue Haupteingang befindet sich auf der Schulhofseite. Besucher betreten…

beidseitiges Halteverbot Ecke Waldstraße/Uferweg/Schewenhorst
An der Ecke Waldstraße/Uferweg/Schewenhorst kommt es immer wieder zu Beeinträchtigungen, vor allem auch der Müllabfuhr, durch abgestellte Fahrzeuge. In der Folge wurden die Mülltonnen der Anwohner im Uferweg zum Teil nicht mehr geleert. Um diesem Zustand Abhilfe zu schaffen und die Parkenden nochmal mehr auf das Halteverbot in Kurven hinzuweisen, werden in Kürze Schilder in…

Hier leb‘ ich, hier kauf‘ ich
Liebe Hoisdorfer! Vielen Gemeinden geht es wirtschaftlich schlecht. Während das Land Schleswig-Holstein davon ausgeht, dass sich die finanzielle Lage der Gemeinden positiv entwickelt habe, sagen die Statistiken leider etwas anderes: so steigt das Haushalts-Defizit der Kommunen bundesweit von 6,7 Mrd.EURO in 2023 auf geschätzt das Doppelte in 2024. Und das hat Gründe: immer mehr Aufgaben…

Geschwindigkeitsmessanlage – ein Resümee der ersten 15 Tage
Die Geschwindigkeitsmessanlage der Gemeinde Hoisdorf wurde inzwischen in Betrieb genommen und die ersten 15 Tage ausgewertet. In erster Linie handelt es sich um eine Anzeigetafel, die die Verkehrsteilnehmer auf die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h hinweisen soll. Es besteht die Möglichkeit, die Geschwindigkeiten der Fahrzeuge zu erfassen, zu speichern und auszuwerten. Ausgewertet wurde der Zeitraum vom…