
Ähnliche Beiträge

Geschwindigkeitsmessanlage – ein Resümee der ersten 15 Tage
Die Geschwindigkeitsmessanlage der Gemeinde Hoisdorf wurde inzwischen in Betrieb genommen und die ersten 15 Tage ausgewertet. In erster Linie handelt es sich um eine Anzeigetafel, die die Verkehrsteilnehmer auf die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h hinweisen soll. Es besteht die Möglichkeit, die Geschwindigkeiten der Fahrzeuge zu erfassen, zu speichern und auszuwerten. Ausgewertet wurde der Zeitraum vom…

Verkehrsmaßnahmen im Sprenger Weg in Planung
Um den schmalen Fußweg im Sprenger Weg wieder nutzbar zu machen, hat der Bauausschuss der Gemeinde Hoisdorf in seiner Sitzung am 08.04.24 einstimmig beschlossen, die Pflanzpoller auf der linken Seite des Sprenger Weges im Mai entfernen zu lassen. Der sehr schlechte Zustand der Straße erfordert zudem eine zusätzliche Beschilderung „Gefahrstelle“ mit Zusatz „Straßenschäden“. Die Einfahrt…

Bank im Jungfernstieg wieder repariert
Nachdem die Bank im Jungfernstieg Silvester durch Brandstiftung stark beschädigt wurde, hat der Bauhof diese nun auf Kosten der Gemeinde wieder hergestellt. Damit steht der schöne Aussichtspunkt im Jungfernstieg pünktlich zum Frühling wieder zur Verfügung.

Vereidigung Gemeindewehrführer und stv. Gemeindewehrführer
In der Gemeindevertretersitzung am 24.03.25 haben der Bürgermeister, Alexander Franz, und die stv. Bürgermeisterin, Julia Horl, die Vereidigungen der folgenden Kameraden als Ehrenbeamten vorgenommen: Rüdiger Einfeld als Gemeindewehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Hoisdorf Oliver Andres als stellvertretenden Gemeindewehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Hoisdorf René Ruckinski als stellvertretenden Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Oetjendorf Zur Ehrung waren zahlreiche Kameraden…

Neue Geschwindigkeitsmessanlage in Hoisdorf
Hoisdorf besitzt seit kurzem eine Geschwindigkeitsmessanlage. Um den Betrieb der Anlage kümmern sich 2 ehrenamtliche Helfer, die aktuell erste Erfahrungen in der Messung und Auswertung der Anlage sammeln. Die Anlage steht aktuell in der gemeindeeigenen Straße „Oetjendorfer Kirchenweg“. Es laufen Abstimmungen mit dem Kreis, um die Anlage auch an den Kreis- und Landesstraßen (z.B. Waldstraße…