
Ähnliche Beiträge

Hollywood-Feeling mit dem Musikzug Hoisdorf
In diesem Jahr feiert der mit 3 Lyra-Sternen ausgezeichnete Musikzug Hoisdorf sein 100-jähriges Bestehen. Zum musikalischen Jahresauftakt nimmt der Musikzug seine Gäste daher mit auf eine Reise durch 100 Jahre Zeit- und Musikzuggeschichte. Dirigent und musikalischer Leiter Jürgen Stache führt souverän durch das Programm aus Filmmusik, Swing, internationalen Klassikern, Pop- und Rockmusik sowie klassischer Blasmusik….

Stellenausschreibung „Pädagogische Fachkraft (SPA) für Elementargruppe (39,0 Std.)“ in der KiTa Waldpiraten
Die Waldpiraten – Kita der Gemeinde Hoisdorf sucht Verstärkung! Wenn Sie auf dem Lande mitten im Grünen zwischen Wiesen und Wäldern mit Kindern arbeiten möchten, dann kommen Sie zu uns! Zum 1. September 2025 suchen wir für den Elementarbereich 1 Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d) unbefristet – 39 Wochenstunden (Vollbeschäftigung) Zur Stellenausschreibung

Wichtige Sicherheitsmaßnahmen zum Jahreswechsel: Abbrennverbot für Feuerwerkskörper in bestimmten Gebieten
Zum Schutz besonders gefährdeter Gebäude und Anlagen hat das Amt Siek in den Gemeinden Braak, Brunsbek, Hoisdorf, Siek und Stapelfeld ein Abbrennverbot für pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 (z.B. Raketen, Knallkörper) erlassen. Dieses Verbot gilt speziell am 31. Dezember 2024 und 1. Januar 2025 in einem Umkreis von mindestens 300 Metern um brandgefährdete Objekte, wie…

Hoisdorfer Bürgerpreis 2024 mit 2 Preisträgern
Der Ehrenpreis der Stiftung Erwin Baer dient der Würdigung, Anerkennung und Ehrung von Bürgerinnen und Bürgern, die sich durch ehrenamtliche Tätigkeiten im kulturellen, sportlichen, musischen, gesellschaftlichen, Bildung, im Sinne der Umwelt sowie sozialen Bereich besonders hervorgetan haben. Er soll zudem Ansporn sein und so weiteres ehrenamtliches Engagement fördern. Der Preis trägt den Namen „Hoisdorfer Bürgerpreis“….

Kindervogelschießen in Hoisdorf
Tradition seit 1894 Das Fest, das stets zu Ende des Schuljahres gefeiert wird, ist eines der ältesten dieser Art in ganz Schleswig-Holstein. Erstmals fand es im Jahr 1894 statt. Die Kinder treten dabei in Spielen gegeneinander an, um einen König oder eine Königin zu ermitteln. Auch in Hoisdorf ist das Vogelschießen seit vielen Jahren Tradition….

Hier leb‘ ich, hier kauf‘ ich
Liebe Hoisdorfer! Vielen Gemeinden geht es wirtschaftlich schlecht. Während das Land Schleswig-Holstein davon ausgeht, dass sich die finanzielle Lage der Gemeinden positiv entwickelt habe, sagen die Statistiken leider etwas anderes: so steigt das Haushalts-Defizit der Kommunen bundesweit von 6,7 Mrd.EURO in 2023 auf geschätzt das Doppelte in 2024. Und das hat Gründe: immer mehr Aufgaben…