
Ähnliche Beiträge

Nachbesetzung von Gemeindevertretung und Ausschüssen
Durch das Ausscheiden von Ingrid Knaack als Gemeindevertreterin der Gemeinde Hoisdorf sowie Heike Duisberg-Schleier als bürgerliches Mitglied in 2 Ausschüssen wurden folgende Positionen in den Ausschüssen der Gemeinde neu besetzt: Volker Burmester (DGH) ist neues Mitglied der Gemeindevertretung Volker Burmester (DGH) ist neues Mitglied im Bauausschuss Marina Stoeckler (DGH) ist neues Mitglied im Schul- und…

Aktuell keine Anbindung von Hoisdorf an hvv hop
hvv hop Der Kreis empfiehlt aufgrund der guten Linienbusanbindung von Hoisdorf dem HVV vorerst nicht, Hoisdorf in die Grundversorgung von hvv hop aufzunehmen. Dadurch müsste die Gemeinde Hoisdorf den jährlichen Beitrag für die Anbindung von Hoisdorf an hvv hop in Höhe von ~ 100 TEUR aus eigenen Mitteln tragen. Aufgrund der knappen Haushaltsmittel werden die…

Gemeindevertretung beschließt Nutzung von PPush um Bürger proaktiv zu informieren
Es gibt viele Kanäle, über die bisher Informationen aus Hoisdorf verteilt werden, u.a. Facebook, Hoisdorf.de, Amtsiek.de, Sitzungsprotokolle der Ausschüsse und Gemeindevertretersitzungen. Die Gemeindevertretung beschließt nun, allen Hoisdorfer Bürgerinnen und Bürgern ein Angebot für eine proaktive Kommunikation zu aktuellen Themen aus Hoisdorf zu machen, in dem sie in der App PPush einen Kanal „Hoisdorf“ betreibt. Die…

Großeinsatz der Feuerwehr nach Starkregen am 26.05.2024
Über Teile von Stormarn bis nach Ostholstein zog am Nachmittag des 26.05.24 ein Starkregengebiet, das innerhalb kürzester Zeit große Regenmengen hinterließ. Hoisdorf war ein Schwerpunkt dieses Wetterereignisses. Um 16:47 Uhr erfolge die erste Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Hoisdorf zu einem vollgelaufenen Keller. Im Minutentakt kamen weitere Einsatzstellen im Ortsgebiet hinzu. Daher beschloss die Wehrführung, im Gerätehaus…

Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier am 08.12.24
Zur Veranstaltung

Wichtige Sicherheitsmaßnahmen zum Jahreswechsel: Abbrennverbot für Feuerwerkskörper in bestimmten Gebieten
Zum Schutz besonders gefährdeter Gebäude und Anlagen hat das Amt Siek in den Gemeinden Braak, Brunsbek, Hoisdorf, Siek und Stapelfeld ein Abbrennverbot für pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 (z.B. Raketen, Knallkörper) erlassen. Dieses Verbot gilt speziell am 31. Dezember 2024 und 1. Januar 2025 in einem Umkreis von mindestens 300 Metern um brandgefährdete Objekte, wie…