
Ähnliche Beiträge

Digitale Tafeln für Grundschule Hoisdorf
In den Herbstferien war es nun endlich soweit, die ersten vier digitalen Tafeln wurden in den Klassenräumen der jetzigen 3. und 4. Klassen installiert. Foto: Grundschule Hoisdorf Ein besonderer Dank geht in diesem Zusammenhang an die Stiftung Erwin Baer, die dem Schulverein in diesem Zusammenhang eine Spende in Höhe von 4.200 EUR für einen hohen…

Laubbeseitigung in der Gemeinde Hoisdorf
Für die Reinigung der Straßen und allgemeinen Gehwege sind grundsätzlich die Gemeinden zuständig. Diese Pflicht kann von der Gemeinde per Satzung auch auf die Anlieger übertragen werden. Lt. Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Hoisdorf aus 2010 wurde die Reinigungspflicht für folgende Straßenteile Gehwege die begehbaren Seitenstreifen die Radwege, auch soweit deren Benutzung für Fußgänger geboten ist die…

Umsteigen auf Erneuerbare Energien
Wer auf eine klimafreundliche Heizung umsteigen möchte, kann mehrere Möglichkeiten nutzen: Um die Vorgaben des Gesetzes für Erneuerbares Heizen (Gebäudeenergiegesetz) zu erfüllen, stehen verschiedene Erfüllungsoptionen zur Wahl – von der Wärmepumpe bis zur Hybridheizung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz informiert auf seiner Website über die Technologien und passende Förderungen. Reinschauen lohnt sich!

Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“
Am 15. März 2025 fand die landesweite Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ statt, an der sich auch die Gemeinde Hoisdorf mit etwa 50 engagierten Bürgerinnen und Bürgern beteiligte. Gemeinsam machten sie sich daran, öffentliche Plätze, Wege und Grünflächen von Müll und Unrat zu befreien, um einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Verschönerung ihres Heimatortes zu leisten….

Testphase für Bauhof-App geplant
Der Winterdienst, die Kontrollen des gemeindlichen Baumbestandes, der gemeindlichen Spielplätze und Straßen u.v.a.m. sind wichtige Aufgaben der gemeindlichen Verkehrssicherungspflicht. Der Einsatz entsprechender Software kann in dem Zusammenhang hilfreich sein, die Aufgaben zu erkennen, zu erfassen und die Bearbeitung zu organisieren und dokumentieren. Zudem wird dadurch ein technisch unterstützter Wissenstransfer ermöglicht, der sonst nur durch lange…

Stromkasten mit Storchenmotiv
In Hoisdorf sind bereits an vielen Stellen typische Motive aus dem Dorf auf Stromkästen verewigt, um diese attraktiver zu gestalten. Am 30.06.24 ist ein neuer Stromkasten dazugekommen. In der Dorfstraße – unweit des Storchennestes auf dem Dach des Hofes Meyer – ist nun dieses Storchenmotiv zu bewundern. Malvorlagen dafür waren Bilder von genau diesem Storchennest. …