
Ähnliche Beiträge

Grundsteuerbeträge ab 2025
Die Grundsteuerhebesätze für die Gemeinde Hoisdorf wurden ab dem 01.01.2025 wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A: 500 % Grundsteuer B: 380 % Die neuen Hebesätze führen laut aktuellen Berechnungen zu nahezu gleichen Grundsteuereinnahmen für die Gemeinde Hoisdorf, auch wenn die Belastung jedes einzelnen sich verändern kann. Im Rahmen der Grundsteuerreform und der damit verbundenen Anpassung der…

Erleben Sie unvergessliche Tagesausflüge – Jahresprogramm der Seniorengemeinschaft Hoisdorf ab jetzt verfügbar
Liebe Senioren,freuen Sie sich auf wunderschöne Ausfahrten voller Erlebnisse, Geselligkeit und Genuss! 🌿🍽️ Ob die blühenden Obstbäume im Alten Land, ein leckeres Spargelbuffet, ein Spaziergang durch den Steinzeitpark oder eine idyllische Schleifahrt auf der Schlei – unsere abwechslungsreichen Tagesfahrten bieten für jeden etwas. Lassen Sie sich von der Natur, Kultur und kulinarischen Highlights verwöhnen. Jede…

Testphase für Bauhof-App geplant
Der Winterdienst, die Kontrollen des gemeindlichen Baumbestandes, der gemeindlichen Spielplätze und Straßen u.v.a.m. sind wichtige Aufgaben der gemeindlichen Verkehrssicherungspflicht. Der Einsatz entsprechender Software kann in dem Zusammenhang hilfreich sein, die Aufgaben zu erkennen, zu erfassen und die Bearbeitung zu organisieren und dokumentieren. Zudem wird dadurch ein technisch unterstützter Wissenstransfer ermöglicht, der sonst nur durch lange…

Schulanfänger sind Verkehrsanfänger
In diesen Tagen beginnt die Schule wieder nach den Sommerferien. Am Mittwoch, dem 04.09.24, beginnen die neuen Erstklässler in unserer Grundschule ihren neuen Lebensabschnitt. Bitte achten Sie deshalb verstärkt auf die jungen Dorfbewohner auf Ihrem Weg zur und von der Schule, denn Schulanfänger sind Verkehrsanfänger und fahren Sie besonders vorsichtig.

Umsteigen auf Erneuerbare Energien
Wer auf eine klimafreundliche Heizung umsteigen möchte, kann mehrere Möglichkeiten nutzen: Um die Vorgaben des Gesetzes für Erneuerbares Heizen (Gebäudeenergiegesetz) zu erfüllen, stehen verschiedene Erfüllungsoptionen zur Wahl – von der Wärmepumpe bis zur Hybridheizung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz informiert auf seiner Website über die Technologien und passende Förderungen. Reinschauen lohnt sich!